Rund um Wörlitz (5 Tage)

Klicken Sie auf das Bild rechts für weitere Impressionen!
Termine
01.04. - 31.10.2021
buchbarer Zeitraum
Route
Herzlich Willkommen in Wörlitz! Das kleine Städtchen erstreckt sich parallel zur Parkanlage und ist durch viele Zugänge mit ihr verbunden.
Bei einem ersten Spaziergang können Sie beispielsweise das historische Rathaus mit angrenzendem Markt, die Brauerei oder das Zeremonienhaus des Jüdischen Friedhofs sehen.
Tag 2: Wörlitz - Dessau - Wörlitz (ca. 17 km pro Strecke / Rückfahrt Zug)
Auf dem Elberadweg, der hier vor allem durch bewaldetes Gebiet führt, radeln Sie linkselbisch in Richtung Westen. Nach etwa 17 km gelangen Sie nach Dessau. Erkunden Sie dort ausgiebig die Ausstellungen und Gebäude des Bauhauses oder die Meisterhäuser von u.a. Gropius, Kandinsky und Klee. Für den Rückweg können Sie dann bequem die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn nutzen, welche Sie inkl. Rad zurück nach Wörlitz bringt.
Tag 3: Gartenreich Oranienbaum-Wörlitz
Genießen Sie den heutigen Tag inmitten der Natur und nutzen Sie das Schlösser-Ticket für ausgiebige Erkundungen des Gartenreichs. Als Gründungsbau des deutschen Klassizismus für den Fürsten Franz errichtet, enthält bspw. das Schloss Wörlitz heute noch die Originaleinrichtung und wird als Ausstellungsort kostbarer Sammlungen, wie z. B. antiker Plastiken, Gemälde und Gefäße der berühmten Wedgwood-Manufaktur genutzt.Das ehemalige private Refugium des Fürsten, das Gotische Haus, beinhaltet ebenfalls eine Sammlung von Gemälden vom ausgehenden 15. bis zum 17. Jd. sowie eine bemerkenswerte neugotische Ausstattung. Unweit von Wörlitz finden Sie die Stadt, das Schloss und den Park Oranienbaum – ebenfalls mit fürstlicher Geschichte – als hauptsächlich niederländisch geprägte Barockanlage. Henriette Catharina, Fürstin von Anhalt-Dessau und geborene Prinzessin von Oranien-Nassau wählte den Ort für ihre Sommerresidenz aus und gab ihr den Namen.
Tag 4: Wörlitz - Wittenberg - Wörlitz (ca. 21 km je Strecke)
Heute führt Sie ihre Radtour in die Lutherstadt Wittenberg, die im Jahr 2017 das 500-jährige Jubiläum des Thesenanschlags Luthers feierte. An der Schlosskirche soll er am 31.10.1517 seine 95 Thesen angeschlagen haben. Sie erhalten bei einem Stadtrundgang interessante Einblicke zum Leben und Wirken des großen Reformators und sehen dabei u.a. den Marktplatz, die UNESCOWelterbestätten Lutherhaus und Melanchthonhaus sowie die legendäre Schlosskirche.
Am Nachmittag radeln Sie wieder nach Wörlitz zurück.
Tag 5: Individuelle Abreise
Genießen Sie nach dem Frühstück noch einmal den Blick auf die Parkanlagen bevor Sie die Heimreise antreten. Gern buchen wir für Sie Verlängerungsnächte - sprechen Sie uns einfach an.
Preise pro Person
EZ: 449 €
Leistungsübersicht
- 4 x Frühstück
- Welterbecard für 3 Tage
- geführter Stadtrundgang (1,5 h) in Wittenberg
- Je Zimmer ein Tourenpaket
- Kostenlose Parkplätze n.V.
- 7-Tage-Service-Hotline
Zusatzleistungen
Tourenrad: 75 €
Elektrorad: 120 €
Verlängerungstag Tourenrad: 10 €
Verlängerungstag Elektrorad: 19 €
Zusatznächte
Wörlitz
DZ: 49 €
EZ: 76 €
Streckencharakteristik
