Dresden - Hamburg (14 Tage)

Klicken Sie auf das Bild rechts für weitere Impressionen!
Termine
01.04. - 31.10.2021
buchbarer Zeitraum
Streckenlänge:
Route
Willkommen in Dresden! Entdecken Sie die weltberühmten Sehenswürdigkeiten des „Venedig des Nordens“! Lassen Sie sich von der wieder aufgebauten Frauenkirche, vom Zwinger, der Semperoper oder einer der vielen Kleinkunstvorstellungen in der Dresdner Neustadt bezaubern!
Tag 2: Dresden - Meißen (ca. 30 km)
Von Dresden aus führt Sie der Weg über die Karl-May-Stadt Radebeul nach Meißen, das besonders durch das „Weiße Gold“ berühmt wurde. Die Altstadt mit Markt, die Albrechtsburg, der gotische Meißner Dom sowie die Staatliche Porzellan-Manufaktur laden Sie auf einen Besuch ein.
Tag 3: Meißen - Riesa/Strehla (ca. 28 km/37 km)
Hinter Meißen durchfahren Sie eine abwechslungsreiche Landschaft mit den traditionellen Weindörfern. Sie erreichen Riesa, die ehemalige Stahlmetropole Sachsens. In Strehla lohnt der Besuch des Schlosses.
Tag 4: Riesa/Strehla - Torgau (ca. 48 km/39 km)
Der Elbe folgend radeln Sie durch kleine Elbdörfer und gelangen nach Torgau, in die ehemalige Residenzstadt mit Renaissance-Bebauung. An den Ufern des Flusses trafen sich im April 1945 die russischen und amerikanischen Streitkräfte – ein Denkmal erinnert an dieses historische Treffen.
Tag 5: Torgau - Lutherstadt Wittenberg (ca. 68 km)
Heute radeln Sie durch einmalige Auenlandschaften. Am Nachmittag erreichen Sie mit der Lutherstadt Wittenberg die Wiege der Reformation in Deutschland.
Lust auf einen Verlängerungstag in Lutherstadt Wittenberg? - mehr unter "Zusatznächte"
Tag 6: Lutherstadt Wittenberg - Dessau (ca. 45 km)
Die Fahrt führt Sie durch das Wörlitzer Gartenreich, eine über 100 Hektar große, romantische Anlage mit Inseln, Kanälen, Tempeln und Plastiken. Dessau war in den 20-er Jahren Zentrum berühmter Künstler, hier wirkten u.a. Paul Klee, Wassily Kandinsky, Lyonel Feininger.
Tag 7: Dessau - Barby/Schönebeck (ca. 44 km/74 km)
Der Weg führt Sie durch das Biosphärenreservat "Mittlere Elbe" mit dem größten zusammenhängenden Auenwaldkomplex Mitteleuropas bis nach Schönebeck. Genießen Sie die Bade- und Saunalandschaft des Soleheilbades!
Tag 8: Barby/Schönebeck - Magdeburg (ca. 48 km/18 km)
Über das Örtchen Pretzien mit Wehr und romanischer Kirche radeln Sie durch das Naturschutzgebiet Kreuzhorst bis nach Magdeburg. Die Domstadt ist der Ausgangspunkt der „Straße der Romanik“ und feierte im Jahr 2005 ihren 1200-jährigen Geburtstag.
Tag 9: Magdeburg - Tangermünde (ca. 73 km)
Über den Herrenkrugpark fahren Sie an der neuen Doppelschleuse in Hohenwarte und dem beeindruckenden Wasserstraßenkreuz vorbei. Die Kaiserstadt Tangermünde, Ihr heutiges Ziel, zählt zu den Juwelen der altmärkischen Städte.
Tag 10: Tangermünde - Havelberg (ca. 54 km)
Kurz vor Werben bringt Sie die Fähre auf das andere Elbufer. Dann haben Sie auch bald Havelberg, ein Flächendenkmal mit 28 verschiedenen Einzeldenkmälern, erreicht. Der einzige Anstieg führt Sie auf den imposanten Domplatz und verschafft Ihnen einen schönen Blick über die Winkel und Gassen der Stadt.
Tag 11: Havelberg - Wittenberge (ca. 39 km)
Genießen Sie, auf dem Elbdeich radelnd, die Stille und Weite der Elblandschaft. Passieren Sie Rühstedt, das storchenreichste Dorf Deutschlands. Ihr Ziel ist Wittenberge mit der größten Turmuhr Europas.
Tag 12: Wittenberge - Hitzacker (ca. 75 km)
Ihre Tour führt Sie über Wahrenberg und Gorleben nach Hitzacker - eine Stadtinsel mit Fachwerkhäusern und toller Fernsicht vom Weinberg aus.
Tag 13: Hitzacker - Lauenburg (ca. 57 km)
Auf Ihrer Weiterfahrt passieren Sie Bleckede, ein Städtchen an der "Storchenstraße". Im malerischen Fachwerkstädtchen Lauenburg übernachten Sie heute.
Tag 14: Lauenburg - Hamburg (ca. 55 km)
Sie radeln auf dem Elbdeich mit seinen kleinen Hügeln durch das beschauliche Wendland. Ziel ist die Weltstadt Hamburg, wo Ihre Tour endet.
Individuelle Heimreise oder Verlängerung
Auf Wunsch ist eine geänderte Streckenführung möglich. Auch Zwischenstopps in Lenzen, Rogätz oder Pretzsch sind möglich, um die Etappen zu verkürzen.
Wir beraten Sie gern!
Preise pro Person
DZ: 709 €
EZ: 989 €
Kategorie A (3-4* Häuser)
DZ: 819 €
EZ: 1.239 €
Leistungsübersicht
- 13 x Frühstück
- Stadtrundgang in Magdeburg
- Elbschifffahrtsmuseum in Lauenburg
- je Zimmer ein Tourenpaket
- Sicherungsschein
- Servicehotline
Zusatzleistungen
Tourenrad: 165 €
Elektrorad: 291 €
Gepäcktransfer: 274 €
(Einzelreisende und ab 4 Personen Preis auf Anfrage)
Verlängerungstag Tourenrad: 10 €
Verlängerungstag Elektrorad: 19 €
Zusätzlich buchbare Leistungen (Preis pro Person) - bitte vermerken Sie bei Online-Buchungen die gewünschten Leistungen im Feld "Bemerkung":
- Schlösserfahrt Dresden per Schiff bis Schloss Pillnitz: 24 € (exkl. Eintritt Schloss)
täglich 10:00 Uhr
- Historischer Stadtrundgang durch das Elbflorenz: 9 €
täglich 10:15 und 12:15 Uhr
- Eintritt Karl May Museum Radebeul: 9 €
Dienstag - Freitag 09:00–18:00 Uhr
- Führung & Weinverkostung Schloss Wackerbarth Radebeul: 15 €
täglich 14:00 Uhr
- Besuch der Porzellanmanufaktur Meißen: 12 €
täglich 9:00-17:00 Uhr
- Weinverkostung mit Snack (5 Sorten, ohne Moderation) - lassen Sie es sich munden!: 26 €
täglich 18.30 Uhr
Weinverkostung mit Moderation - Preis auf Anfrage
- Besuch und Führung durch das Nudelcenter der Teigwaren Riesa GmbH: 5 €
Montag - Freitag 9:00-17:00 Uhr
- Abendspaziergang - Lutherstadt Wittenberg entdecken!: 8,00 €
Mai-September Mo-Fr 19:00 Uhr
- ASISI 360° Panorama "Luther 1517"- Lutherstadt Wittenberg!: 11 €
täglich 10:00 - 17:00 Uhr
- Brauereiführung (4 Bierproben) - Lutherstadt Wittenberg: 13,00 €
Freitag und Samstag um 16:00 Uhr sowie am Sonntag um 11:00 Uhr
- Besichtigung Lutherhaus in Wittenberg - Reformationsgeschichtliches Museum und UNESCO-Welterbe!: 8 €
April-Oktober täglich 09:00 -18:00 Uhr
- Rundgang durch die Grüne Zitadelle - das Hundertwasserhaus in Magdeburg besichtigen: 10 €
täglich 11:00 und 15:00 Uhr
- Domviertelführung - öffentlicher Stadtrundgang durch das Domviertel: 4,50 €
täglich 16:00 Uhr
- Museum Festung Dömitz - informativ, spannend, geheimnisvoll: 5,50 €
Mai-September täglich 10:00-17:00 Uhr
- Hafenrundfahrt in Hamburg: 19 €
April-Oktober tägl. ab 11 Uhr (stündlich)
zusätzliche Stadtführungen auf Anfrage
Zusatznächte
Dresden
Kat. A / Kat. B
DZ: 56 € / 46 €
EZ: 87 € / 70 €
Hamburg
Kat. A / Kat. B
DZ: 60 € / 48 €
EZ: 90 € / 72 €
Erweiterungsmöglichkeit Zusatztag Lutherstadt Wittenberg
Leistungen:
• 1 Übernachtung
• 1 x Frühstück
• Fahrt mit der Altstadtbahn
• WelterbeCard als 24 Stunden-Card
Mit der Altstadtbahn lernen Sie bequem viele bedeutende Sehenswürdigkeiten, historische Gebäude und Einrichtungen in kurzer Zeit kennen. Mit der WelterbeCard können Sie einen ganzen Tag verschiedenen Sehenswürdigkeiten kostenfrei (z.B. Eintritt ASISI 360° Panorama Luther 1517 und Lutherhaus) besuchen.
Preise pro Person
im DZ: 85 €
im EZ: 115 €
