Bad Schandau - Magdeburg (9 Tage)

Klicken Sie auf das Bild rechts für weitere Impressionen!
Termine
01.04. - 31.10.2021
buchbarer Zeitraum
Streckenlänge:
Route
Erkunden Sie den staatlich anerkannten Kneippkurort im Herzen der Sächsischen Schweiz. Die Festung Königstein und die Bastei gehören zu den schönsten Ausflugszielen dieser Region. Der weite Blick über das Land wird Sie beeindrucken.
Tag 2: Bad Schandau – Dresden (ca. 47 km)
Diese Etappe führt am Elbsandsteingebirge vorbei. Entlang der Sächsischen Weinstraße blicken Sie auf die königlichen Weinberge. Das sächsische Elbflorenz lockt mit weltberühmten Sehenswürdigkeiten. Besuchen Sie den Zwinger, das Grüne Gewölbe oder die Dresdner Altstadt. Genießen Sie hier die entspannte Lebensart.
Tag 3: Dresden – Meißen (ca. 30 km)
Von Dresden führt Sie der Weg in die Karl-May-Stadt Radebeul. Ihr Ziel ist Meißen, die 1.000-jährige Stadt, die besonders durch ihr ,,Weißes Gold“ berühmt wurde. Erkunden Sie auf einem Stadtrundgang die Altstadt, die Albrechtsburg und den gotischen Meißner Dom.
Tag 4: Meißen – Riesa/Strehla (ca. 28 km/37 km)
Vorbei geht es an malerischen Winzerhäusern und Weingütern direkt an der Elbe entlang. Sie durchfahren eine abwechslungsreiche Landschaft und erreichen Strehla. Hier lohnt ein Besuch des Schlosses. Sie übernachten in Riesa, wo Sie ein im 12 Jh. gegründetes Benediktinerkloster besuchen können.
Tag 5: Riesa/Strehla – Torgau (ca. 48 km/39 km)
Über Belgern mit seinem 6 m hohen, steinernen Roland und der St.-Bartholomäus-Kirche radeln Sie nach Torgau. Das Zentrum von Torgau ist geprägt durch Renaissance-Bebauung. Legendär wurde Torgau im April 1945, als sich die Alliierten Truppen an der Elbe begegneten.
Tag 6: Torgau – Lutherstadt Wittenberg (ca. 68 km)
Durch einmalige Auenlandschaften geht es über Dommitzsch nach Elster mit seiner Windmühle und einer der selten gewordenen Gierfähren. Die Lutherstadt Wittenberg verfügt über viele Sehenswürdigkeiten, wie z.B. das Lutherhaus, die Cranach- Höfe und die Schlosskirche.
Lust auf einen Verlängerungstag in Lutherstadt Wittenberg? - mehr unter "Zusatznächte"
Die Etappe ist Ihnen zu lang? Gerne können Sie die Strecke in zwei Etappen aufteilen und einen Zwischenstopp in Pretzsch einlegen! Wir beraten Sie gern!
Tag 7: Lutherstadt Wittenberg – Dessau (ca. 45 km)
Über die Coswiger Fähre führt Sie Ihre Fahrt durch das Wörlitzer Gartenreich. Schlendern Sie durch die über 100 Hektar große Anlage mit ihren Inseln, Kanälen und Tempeln. Sie übernachten in der Bauhausstadt Dessau.
Tag 8: Dessau – Barby/Schönebeck (ca. 44 km/74 km)
Die Tour geht durch das Biosphärenreservat „Mittlere Elbe“, das zugleich das Verbreitungsgebiet des vom Aussterben bedrohten Elbebibers ist. In Pretzien steht ein Wehr, das bereits seit 130 Jahren Magdeburg vor Hochwasser schützt.
Besuchen Sie in Schönebeck die Kurparkanlagen mit dem 1802 eröffneten Soleheilbad oder die Fahrradmanufaktur „Weltrad“.
Tag 9: Barby/Schönebeck – Magdeburg (ca. 48 km/18 km)
Durch das schöne Naturschutzgebiet Kreuzhorst geht es weiter. Über den Rotehornpark erreichen Sie die 1.200-jährige Domstadt Magdeburg.
Individuelle Heimreise oder Verlängerung
Auf Wunsch ist eine geänderte Streckenführung möglich.
Preise pro Person
DZ: 479 €
EZ: 629 €
Kategorie A (3-4* Häuser)
DZ: 579 €
EZ: 779 €
Leistungsübersicht
- 8 x Frühstück
- Stadtrundgang in Magdeburg
- je Zimmer ein Torenpaket
- Sicherungsschein
- Servicehotline
Zusatzleistungen
Tourenrad: 115 €
Elektrorad: 196 €
Gepäcktransfer: 189 €
(Einzelreisende und ab 4 Personen Preis auf Anfrage)
Verlängerungstag Tourenrad: 10 €
Verlängerungstag Elektrorad: 19 €
Zusätzlich buchbare Leistungen (Preis pro Person) - bitte vermerken Sie bei Online-Buchungen die gewünschten Leistungen im Feld "Bemerkung":
- Schlösserfahrt Dresden per Schiff bis Schloss Pillnitz: 24 € (exkl. Eintritt Schloss)
täglich 10:00 Uhr
- Historischer Stadtrundgang durch das Elbflorenz: 9 €
täglich 10:15 und 12:15 Uhr
- Eintritt Karl May Museum Radebeul: 9 €
Dienstag - Freitag 9:00–18:00 Uhr
- Führung & Weinverkostung Schloss Wackerbarth Radebeul: 15 €
täglich 14:00 Uhr
- Besuch der Porzellanmanufaktur Meißen: 12 €
täglich 9:00-17:00 Uhr
- Weinverkostung (5 Sorten, ohne Moderation) mit Snack - lassen Sie es sich munden!: 26 €
täglich 18.30 Uhr
Weinverkostung mit Moderation - Preis auf Anfrage
- Besuch und Führung durch das Nudelcenter der Teigwaren Riesa GmbH: 5 €
Montag - Freitag 9:00-17:00 Uhr
- Abendspaziergang - Lutherstadt Wittenberg entdecken!: 8,00 €
Mai-September Mo-Fr 18:00 Uhr
- ASISI 360° Panorama "Luther 1517"- Lutherstadt Wittenberg!: 11 €
täglich 10:00 - 17:00 Uhr
- Brauereiführung (4 Bierproben) - Lutherstadt Wittenberg: 13,00 €
Freitag und Samstag um 16:00 Uhr sowie am Sonntag um 11:00 Uhr
- Besichtigung Lutherhaus in Wittenberg - Reformationsgeschichtliches Museum und UNESCO-Welterbe!: 8 €
April-Oktober täglich 09:00 -18:00 Uhr
- Rundgang durch die Grüne Zitadelle - das Hundertwasserhaus in Magdeburg besichtigen: 10 €
täglich 11:00 und 15:00 Uhr
- Domviertelführung - öffentlicher Stadtrundgang durch das Domviertel: 4,50 €
täglich 16:00 Uhr
zusätzliche Stadtführungen auf Anfrage
Zusatznächte
Bad Schandau
Kat. A / Kat. B
DZ: 79 € / 55 €
EZ: 99 € / 80 €
Magdeburg
Kat. A / Kat. B
DZ: 47 € / 39 €
EZ: 75 € / 65 €
Erweiterungsmöglichkeit Zusatztag Lutherstadt Wittenberg
Leistungen:
• 1 Übernachtung
• 1 x Frühstück
• Fahrt mit der Altstadtbahn
• WelterbeCard als 24 Stunden-Card
Mit der Altstadtbahn lernen Sie bequem viele bedeutende Sehenswürdigkeiten, historische Gebäude und Einrichtungen in kurzer Zeit kennen. Mit der WelterbeCard können Sie einen ganzen Tag verschiedenen Sehenswürdigkeiten kostenfrei (z.B. Eintritt ASISI 360° Panorama Luther 1517 und Lutherhaus) besuchen.
Preise pro Person
im DZ: 85 €
im EZ: 115 €
