Bad Schandau - Magdeburg Spr. (6 Tage)

Klicken Sie auf das Bild rechts für weitere Impressionen!
Termine
01.04. - 31.10.2021
buchbarer Zeitraum
Streckenlänge:
Route
Erkunden Sie den staatlich anerkannten Kneippkurort im Herzen der Sächsischen Schweiz. Die Festung Königstein und die Bastei gehören zu den schönsten Ausflugszielen dieser Region. Der weite Blick über das Land wird Sie beeindrucken.
Tag 2: Bad Schandau - Meißen (ca. 77 km)
Entlang der "Sächsischen Weinstraße" führt der Elberadweg in die Sachsenmetropole Dresden. Gönnen Sie sich eine Pause, um ein paar interessante Eindrücke aus dieser beeindruckenden Stadt mitzunehmen. Von Dresden führt der Weg in die Karl-May-Stadt Radebeul. Im Stadtzentrum steht die Villa Shatterhand, in der Karl May die letzten Jahre seines Lebens verbrachte. Wie zu Großvaters Zeiten schnaufen hier noch echte Dampfloks. Ihr Etappenziel Meißen ist bekannt durch das gleichnamige Porzellan. Die gekreuzten, blauen Schwerter sind das Markenzeichen des in aller Welt begehrten Meißner Porzellans. Erkunden Sie auf einem Stadtrundgang die Altstadt mit Markt, die Albrechtsburg, den gotischen Meißner Dom und die Staatliche Porzellan-Manufaktur.
Tag 3: Meißen - Torgau (ca. 76 km)
Hinter Meißen durchfahren Sie eine abwechslungsreiche Landschaft. Sie erreichen das traditionelle Weindorf Diesbar-Seußlitz. Weiter geht es über Riesa und Strehla nach Belgern, in den Ort mit dem einzigen Roland Sachsens. Bald haben Sie dann Torgau, die ehemalige Residenzstadt mit historischem Zentrum, erreicht. Besuchen Sie das Schloss Hartenfels mit Museum und Schlosskirche, die Marienkirche mit Grabmal Katharina v. Boras oder das Denkmal der Begegnung der Alliierten.
Tag 4: Torgau - Dessau (ca. 113 km)
Durch einmalige Auenlandschaften gelangen Sie über Dommitzsch und Elster in die Lutherstadt Wittenberg, bekannt durch Martin Luthers Thesenanschlag an die Tür der Schlosskirche. Genießen Sie die Natur und Ruhe im Wörlitzer Park bevor Sie in die Bauhausstadt Dessau gelangen. Die Stadt ist aufgrund der starken Zerstörung im zweiten Weltkrieg durch ein modernes Stadtbild geprägt. In der Gropiusallee findet man das Bauhaus mit seiner bekannten Glasfassade.
Tag 5: Dessau - Magdeburg (ca. 92 km)
Von Dessau aus passiert der Elberadweg wertvolle Naturreservate an der Mittelelbe, bevor er die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt, Magdeburg, erreicht. Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten repräsentieren die abwechslungsreiche Geschichte der Stadt. Schlendern Sie über den Domplatz, der mit zahlreichen restaurierten Gebäuden der Barockzeit beeindruckt. Oder lassen Sie sich vom Hundertwasserhaus faszinieren.
Tag 6: Magdeburg
Bei einer Stadtführung lernen Sie die Sehenswürdigkeiten der alten Domstadt Magdeburg kennen.
Individuelle Heimreise oder Verlängerung
Auf Wunsch ist eine geänderte Streckenführung möglich.
Preise pro Person
DZ: 339 €
EZ: 449 €
Kategorie A (3-4* Häuser)
DZ: 419 €
EZ: 529 €
Leistungsübersicht
- 5 x Frühstück
- Stadtrundgang in Magdeburg
- je Zimmer ein Tourenpaket
- Sicherungsschein
- Servicehotline
Zusatzleistungen
Tourenrad: 85 €
Elektrorad: 139 €
Gepäcktransfer: 169 €
(Einzelreisende und ab 4 Personen Preis auf Anfrage)
Verlängerungstag Tourenrad: 10 €
Verlängerungstag Elektrorad: 19 €
Zusätzlich buchbare Leistungen (Preis pro Person) - bitte vermerken Sie bei Online-Buchungen die gewünschten Leistungen im Feld "Bemerkung":
- Besuch der Porzellanmanufaktur Meißen: 12 €
Mai-Oktober täglich 9:00-18:00 Uhr
- Weinverkostung mit Snack (5 Sorten, ohne Moderation) - lassen Sie es sich munden!: 26 €
täglich 18.30 Uhr
Weinverkostung mit Moderation - Preis auf Anfrage
- Rundgang durch die Grüne Zitadelle - das Hundertwasserhaus in Magdeburg besichtigen: 10 €
täglich 11:00 und 15:00 Uhr
- Domviertelführung - öffentlicher Stadtrundgang durch das Domviertel: 4,50 €
täglich 16:00 Uhr
zusätzliche Stadtführungen auf Anfrage
Zusatznächte
Bad Schandau
Kat. A / Kat. B
DZ: 79 € / 55 €
EZ: 99 € / 80 €
Magdeburg
Kat. A / Kat. B
DZ: 47 € / 39 €
EZ: 75 € / 65 €
